ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellen die ausschließliche Grundlage für sämtliche zwischen

Kalari.org
– Kai Hitzer –
Westerrader Weg 2, 23820 Pronstorf, Deutschland
Telefon: +49 (0) 4553 1560267
Fax: +49 (0) 4553 8049988
E-Mail: mail[at]kalari.org

und seine Kunden über die Kalari.org Seite mit der URL https://kalari.org oder Kataloge des Anbieters sowie per E-Mail, Telefax, Brief und Telefon oder sonstige Fernkommunikationsmittel begründeten Rechtsverhältnisse dar. Sie als unseren „Kunden“ sprechen wir insbesondere in der gesetzlich erforderlichen Widerrufsbelehrung in Ziff. 6 auch direkt als „Sie“ an. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen unter anderem auch der Erfüllung gesetzlicher Informations- und Hinweispflichten gegenüber Verbrauchern. Sämtliche Verbraucherinformationen werden dem Kunden mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen nach der Bestellung zudem in Textform (z.B. Brief, Telefax, E-Mail) mitgeteilt. Weiterhin kann der Kunde die allgemeinen Geschäftsbedingungen kostenlos ausdrucken oder abspeichern. Hierfür markieren Sie bitte den Text und speichern diesen auf Ihrem Computer bzw. drucken ihn aus. Der Anbieter weist auf die datenschutzrechtlichen Hinweise und die entsprechende Datenschutzerklärung hin.

1. ALLGEMEINES

1.1. Kunden im Sinne dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ausschließlich Verbraucher. Als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist eine natürliche Person zu betrachten, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck ab- schließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann.

1.2. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in der im Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

1.3. Für Unternehmer gelten diese allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht. Der Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder aber auch eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Wenn Sie Unternehmer sind und Waren bestellen möchten, gelten gesonderte Geschäftsbedingungen, die der Anbieter Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung stellt.

2. VERTRAGSSCHLUSS (ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES)

2.1. Anbieter und Vertragspartner für alle Bestellungen ist Kalari.org, Kai Hitzer, Westerrader Weg 2, 23820 Pronstorf.

2.2. Die Darstellung der Waren im Online-Shop beinhaltet kein bindendes Angebot des Anbieters. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, dem Anbieter ein verbindliches Angebot zu unterbreiten.

2.3. Jede Bestellung des Kunden stellt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags über die bestellte Ware oder die Buchung einer Veranstaltung (Yogakurse, Konzert etc.) dar. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig Buchen” am Ende des Bestellvorgangs im Online-Shop gibt der Kunde ein solches Angebot zum Erwerb der im Warenkorb enthaltenen Bestellungsobjekte ab. Damit erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an.

2.4. Der Anbieter wird den Zugang der Bestellung des Kunden in Textform (z.B. Telefax oder E-Mail) bestätigen und ihn über die vertraglichen Einzelheiten informieren. Diese Zugangsbestätigung stellt keine verbindliche Annahme der Bestellung dar, sondern dient nur der Information des Kunden, dass der Anbieter das Angebot des Kunden erhalten hat.

2.5. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, indem der Anbieter dem Kunden innerhalb von drei Werktagen nach der Bestellung eine ausdrückliche Auftragsbestätigung übermittelt oder die bestellte Ware an den Kunden versendet.

3. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

3.1. Alle Preisangaben im Online-Shop des Anbieters sind Endpreise und beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich anfallender Steuern (z.B. Umsatzsteuer).

3.2. Der Kunde kann wie folgt per Vorkasse oder Kreditkarte bezahlen: • per Vorkasse durch Überweisung • per PayPal

3.3. Die bei Zahlung per Überweisung oder PayPal bei den Parteien jeweils zu ihren eigenen Lasten entstehenden Gebühren tragen die Parteien jeweils selbst.

3.4. Ein Kauf auf Raten oder Probe ist nicht möglich. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt davon unberührt.

4. LIEFERUNG, GEFAHRÜBERGANG, EIGENTUMSVORBEHALT

4.1. Die Lieferung der Ware erfolgt auf dem Versandwege an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.

4.2. Der Anbieter nimmt die Versendung der gekauften Ware in der Regel innerhalb von 24 Stunden, spätestens innerhalb von fünf Werktagen nach Zahlungseingang vor, wenn der Kunde als Zahlungsmethode Vorkasse oder Paypal gewählt hat.

4.3. Die Auslieferung der Ware erfolgt auf Gefahr des Anbieters. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe an den Kunden auf diesen über; somit auch beim Versendungskauf.

4.4. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.

4.5. Für aufgrund ihres Wesens her nicht lieferbare Waren (wie z.B. Kursteilnahme- oder ticketlose Konzertteilnahmebuchungen, Kurskontingente wie 10er-Karten etc.) gelten die o.g. Regelungen entsprechend in Bezug auf eine Buchung (im Sinne eines verbindlichen Eintrags in die Teilnehmerliste) statt einer Lieferung.

5. GEWÄHRLEISTUNG 5.1. Der Anbieter bittet den Kunden, im Falle offensichtlicher Material- oder Herstellungsfehler an der Ware, wozu auch Transportschäden zählen, um eine sofortige Reklamierung. Rügt der Kunde nicht sofort, hat dies keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden.

5.2. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Wahl des Kunden die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, auf Mangelbeseitigung/Neulieferung sowie – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die weitergehenden Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz, einschließlich des Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes der vergeblichen Aufwendungen des Kunden .

– Anfang der Widerrufsbelehrung –

6. WIDERRUFSBELEHRUNG  Ist der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. § 312d BGB i. V. m. §§ 355, 356 BGB. Das Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann).

6.1 WIDERRUFSBELEHRUNG – Verträge für die Lieferung von Waren

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflicht gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB, sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 S.1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Widerruf ist zu richten an: Kalari.org, Kai Hitzer, Westerrader Weg 2, 23820 Pronstorf, E-Mail: mail[at]kalari.org

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten.

Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurück zu senden.

Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Ausschluss des Widerrufsrechts Ein Widerrufsrecht nach den vorstehenden Bedingungen gemäß § 312d BGB besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind und in allen anderen gesetzlich vorgesehenen Fällen.

7. DATENSCHUTZ

7.1. Die vom Kunden im Rahmen seiner Bestellung freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich unter Beachtung der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) verwendet.

7.2. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur erhoben, sofern und soweit der Kunde solche Daten bei der Nutzung des Online-Shops dem Anbieter freiwillig mitteilt. Verarbeitung und Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgen nur, soweit dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Anbieter und dem Kunden notwendig ist. Die Daten werden daher an das mit der Auslieferung beauftragte Versandunternehmen sowie – falls erforderlich – an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

7.3. Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten.

7.4. Der Anbieter behält sich vor, für Zwecke der Werbung, Marktforschung oder zur bedarfgerechten Gestaltung seiner Angebote unter Verwendung von Pseudonymen mittels der erhobenen Kundendaten Nutzungsprofile zu erstellen. Der Kunde ist jederzeit berechtigt, dieser Verwendung seiner Nutzungsdaten zu widersprechen.

7.5. Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Kundendaten, zu Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie der Widerruf erteilter Einwilligungen können an den Anbieter unter der oben angegebenen Anschrift gerichtet werden.

a) Facebook Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz “Soziales Plug-in von Facebook” bzw. “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

b) Twitter Diese Website verwendet außerdem soziale Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter. Twitter wird betrieben von: Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Plugins sind an einem der Twitter-Logos erkennbar (Bild eines Vogels). Es gibt unterschiedliche Twitter-Logos. Diese können unter dem Link http://twitter.com/about/resources/logos auf der Website von Twitter eingesehen werden. Wenn der Kunde diese Website aufruft, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den (wahrscheinlich in den USA befindlichen) Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Die Betreiberin dieser Webseite hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Sie informiert den Kunden daher entsprechend ihrem Kenntnisstand nach den von Twitter erhältlichen Informationen, die der Kunde unter dem Link http://twitter.com/about/resources auf der Website vom Twitter einsehen kann. Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass der Kunde die betreffende Website aufgerufen hat. Ist der Kunde zu dem Zeitpunkt bei Twitter eingeloggt, in dem das Plugin benutzt wird, kann Twitter den Besuch einem Kundenkonto zuordnen. Wenn der Kunde mit Plugins interagiert, zum Beispiel einen “Tweet This”-Button betätigt oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information vom Browser direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Wenn der Kunde Twitter-Mitglied ist und nicht möchte, dass Twitter über den Internetauftritt dieser Website Daten über den Kunden sammelt und mit den bei Twitter gespeicherten Daten verknüpft, so muss er sich vor dem Besuch der Website bei Twitter ausloggen. Falls der Kunde kein Mitglied von Twitter ist oder sich vor dem Besuch der Website bei Twitter ausloggt hat, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Twitter die IP-Adresse des Kunden in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre sind den Datenschutzhinweisen von Twitter unter dem Link http://twitter.com/privacy zu entnehmen. Der Kunde erklärt sich mit der Nutzung dieser Website mit den erläuterten Punkten “Verwendung von Twitter-Plugins” einverstanden.

c) Verwendung von Instagram-Plugins Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins (“Plugins”) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (“Instagram”) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer “Instagram-Kamera” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Instagram Kamera”-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/.Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript- Blocker “NoScript” (http://noscript.net/).

d) Verwendung von Pinterest-Plugins Auf den Seiten des Verkäufers werden sogenannte Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA, 94103, USA (“Pinterest”) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Pinterest-Logo (z.B. “Pin it”-Button) gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Pinterest Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.pinterest.com/docs/getting-started/introduction/ Wenn Sie eine Seite des Verkäufers aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt hierbei sog. Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise die IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die über Pinterest-Funktionen verfügen, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Pin it”-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Pintererst übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Pinterest veröffentlicht und dort auf Ihrem Pinterest-Account angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy Wenn Sie es nicht wünschen, dass Pinterest Ihre Daten über unsere Webseiten sammelt und diese unter Umständen mit Ihren Nutzerdaten bei Pinterest zusammenführt, sollten Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Pinterest abmelden. Sie können das Laden der Pinterest Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker “NoScript” (http://noscript.net/).

8. ABSAGE EINER VERANSTALTUNG DURCH DEN KUNDEN

8.1. Bis zum Beginn einer Veranstaltung (Yogakurs, Konzert etc.) kann der Kunde jederzeit ohne Angabe von Gründen von der Veranstaltung zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Anbieter zu erklären:

Kalari.org
– Kai Hitzer –
Westerrader Weg 2 23820 Pronstorf Deutschland 
E-Mail: mail[at]kalari.org 

Einer bestimmten Form bedarf die Rücktrittserklärung nicht, obgleich dem Kunden in seinem eigenen Interesse der Rechtssicherheit eine Erklärung zumindest in Textform (z.B. E-Mail) empfohlen wird.

8.2. Für den Fall des Rücktritts des Kunden und die Fälle, in denen der Kunde die Veranstaltung aus Gründen nicht besucht, die nicht höherer Gewalt zuzurechnen sind und die vom Anbieter nicht zu vertreten sind, verliert der Anbieter den Anspruch auf den Veranstaltungspreis. Der Anbieter ist in diesen Fällen aber berechtigt, vom Kunden einen angemessenen Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen zu verlangen. Der Berechnung des Ersatzes bestimmt der Anbieter nach den gewöhnlich ersparten Aufwendungen und der gewöhnlich möglichen anderweitigen Verwendung der getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen durch den Anbieter. Tritt ein Kunde von einer beim Anbieter gebuchten Veranstaltung (z.B. einer Kursteilnahme oder einem Konzertbesuch) zurück, ist der Anbieter daher berechtigt, vom Kunden pauschalen Ersatz nach folgender Maßgabe zu verlangen:

– Rücktritt bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 % des Veranstaltungspreises,
– ab 59. bis 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50 % des Veranstaltungspreises,
– ab 29. Tag bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 % des Veranstaltungspreises,
– ab 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Veranstaltungspreises.

Dem Kunde bleibt im Falle der Geltendmachung pauschalen Ersatzes durch den Anbieter der Nachweis eines niedrigeren Schadens ebenso unbenommen wie der Nachweis, dass ein Schaden gar nicht entstanden ist. Der Anbieter ist ebenfalls berechtigt, anstelle der pauschalen Berechnung und Beanspruchung nach Ziff. 8.2., konkret und unter Berücksichtigung der Kompensation durch anderweitige Verwendbarkeit der getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen gegenüber dem Kunden abzurechnen.

9. ABSAGE EINER VERANSTALTUNG DURCH DEN ANBIETER

Wird eine beim Anbieter gebuchte Veranstaltung nicht oder weniger als zur Hälfte durchgeführt, erstattet der Anbieter dem Kunden den von ihm entrichteten Veranstaltungspreis zurück.

Für Aufwendungen über eine Zurückerstattung des Veranstaltungspreises hinaus (wie z.B. Reise- oder Unterkunftskosten) haftet der Anbieter nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seinerseits, nicht aber, wenn die Absage der Veranstaltung außerhalb der Einflussmöglichkeiten des Anbieters (z.B. im Falle von Krankheit der Künstler oder Lehrer sowie im Falle höherer Gewalt) liegt.

10. HAFTUNG Der Anbieter beschränkt jegliche Haftung im Zusammenhang mit Veranstaltungen für Schäden, die nicht auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder auf dem Produkthaftungsgesetz oder auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des Anbieters beruhen, der Höhe nach auf den doppelten vom Teilnehmer entrichteten Veranstaltungspreis. Darüber hinaus beschränkt der Anbieter jegliche Haftung, die auf einer Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten (sog. Kardinalpflichten) beruht, auf den dreifachen vom Teilnehmer entrichteten Veranstaltungspreis. Die vorgenannten Haftungsbegrenzungen der Höhe nach gelten nicht für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Kalari.org haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen (auch aller gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen), solange nicht zugesicherte Eigenschaften oder vertragswesentliche Pflichten betroffen sind. Von dieser Haftungsbegrenzung nicht betroffen ist die Haftung für schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.

11. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Kalari.org nur im Rahmen der o.g. Haftungsbegrenzung für die sichere Verwahrung meines persönlichen Eigentums verantwortlich ist, während ich den Unterricht besuche. Ich bin mir darüber im Klaren, dass die Yoga, Akrobatik, Tanz- und Kampfkunst Klassen in diesem Studio körperlich anstrengend sein können, und ich nehme freiwillig daran teil, auch wenn ich weiß, dass die Gefahren von Verletzungen, Sachverlust und Tod nicht auszuschließen sind.

12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

12.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die Anwendbarkeit zwingender Normen des Staates, in dem der Kunde bei Vertragsschluss seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleibt von dieser Rechtswahl unberührt.

12.2. Sofern eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sind oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die wirtschaftlich und rechtlich dem am Nächsten kommt, was die Parteien mit der ursprünglichen Regelung beabsichtigt haben. Dies gilt auch für etwaige Vertragslücken.

Pronstorf, im Mai 2017 © Kalari.org, Kai Hitzer